6. Burscheider Altstadtfest

Buntes Bühnenprogramm und viele Attraktionen für die Kinder auf dem Jahrmarkt vom 7. bis 9. Juni

Deckblatt Flyer Altstadtfest

Bereits zum sechsten Mal lädt der Verein Burscheid Live vom 7. bis 9. Juni zu dem beliebten „Burscheider Altstadtfest mit Nostalgischem Jahrmarkt“ auf den Marktplatz und die Hauptstraße (Kirchenkurve) ein. Auf die Besucher wartet wieder ein attraktives und buntes Bühnenprogramm mit zum Teil auch aus dem Fernsehen bekannten Künstlerinnen und Künstlern. So können sich die Besucher u. a. auch wieder auf die befreundeten „DSDS”- Stars Amber van den Elzen (2. Platz 2022) sowie Laura van den Elzen (2. Platz 2016) & Mark Hoffmann (Halbfinalist 2016) freuen.  

Das 6. Altstadtfest beginnt am Freitag, dem 7. Juni, um 14.00 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt drehen sich die Attraktionen auf dem Jahrmarkt - ein Pressluftflieger, ein Karussell und eine Kindereisenbahn, die von den Schaustellerbetrieben Schaffrath, Suermann und Minnerup aufgebaut werden. Hinzu kommen Enten angeln, Pfeile werfen und ein Süßwarenstand mit vielen Leckereien.       

Außerdem sind auf der Hauptstraße folgende weitere Teilnehmer mit Ständen vertreten: Esther Kirsch-Kabali (Rastazöpfe + Tattoos), mm-Foto-Team (Bedrucken von Tassen und anderen Geschenkartikeln mit digitalen Fotos), Heim & Haus (Präsentationsstand), Eheleute Zölzer (Schleifen von Messern, Scheren, Gartengeräten / Verkauf von Elektro-Haushaltsgeräten), Stefanie Pagel (Fantasie-Deko und -Schmuck), Veranstaltungsbüro Paulis (Promotionsstand), alpha e.V. - Tagesstätte Burscheid („Kreativ und bunt“ – nur Sa. + So), Pilates & Dance by Silvia & BuggyFit Burscheid (Infostand - nur Sa.), wupsi GmbH (Infostand inkl. CarSharing Fahrzeug - nur So). Das Braunschweiger Eventbüro Paulis bietet dabei ein Gewinnspiel und Rabattaktionen für das Sommer Open Air Konzert der Band „The Cavern Beatles“ auf Gut Hungenbach in Kürten am 16. August an.

Der Startschuss für das Bühnenprogramm auf dem Marktplatz fällt am Freitagabend um 19.00 Uhr mit den Grußworten von Landrat Stephan Santelmann und Bürgermeister Dirk Runge sowie dem obligatorischen Fassanstich. Umrahmt werden sie dabei von Ronja`s Räuberhorde. Das Kinder- und Jugendtanzcorps aus Köln-Urbach läutet damit zum dritten Mal den Mottoabend „Kölsche Tön & Dänz ein. Bis 23.00 Uhr folgen Sängerin Alex Seebald, Stimmungsmusiker HaPe Jonen, die Tanzgarde Rut-Wiess Dabringhausen, der Tanzsportverein Rhein-Wupper Leichlingen und die Kölsche Unikaate. Zum Abschluss beweisen Annika Balke und Bianca Ley aus den Reihen von Rut-Wiess einmal mehr auch ihr gesangliches Talent.

Am Samstag, 7. Juni, werden zunächst ab 14.00 Uhr von dem Burscheider Tanzstudio Pilates & Dance by Silvia, der Wermelskirchener Ballettschule Modern Movement, den Megadancern vom Megafon und dem Tanzsportverein Rhein-Wupper Leichlingen zwei Stunden lang ausdrucksvolle Tänze in unterschiedlichen Tanzstilen präsentiert. Von 16.00 bis 18.15 Uhr heißt es dann Schlagertime, in der die Flamingoboys, Nomi Stern und Foxbeat für eine fröhliche Stimmung sorgen werden. Während die beiden männlichen Duos schon vielfach beim Altstadtfest aufgetreten sind, ist die junge Sängerin Nomi Stern aus den Niederlanden zum ersten Mal dabei. Nomi verfügt über ein vielfältiges Repertoire an deutschen, englischen und niederländischen Liedern, wobei der deutschsprachige Schlager ihr Favorit ist, was sie auch in Burscheid zeigen wird, wo sie u.a. Titel von Beatrice Egli singen wird. Freuen können sich die Besucher aber auch auf ihren neuesten eigenen Hit „Ich goan laeve“ in ihrem eigenen Dialekt.

Den Hip Hop und Breakdance Tänzern/innen von Marimars Tanztempel aus Leverkusen ist es danach vorbehalten, mit ihren atemberaubenden Bewegungen die Begeisterung des Publikums weiter zu steigern, bevor zwei Bands hintereinander den Marktplatz rocken werden. Den Anfang macht die Band LEISE & Team, die erstmals bei der Veranstaltung auftritt. LEISE besteht aus der Solinger Sängerin Kiki Nolden und dem Reusrather Gitarristen Haluk Koudsi. Das Duo LEISE wurde in der Corona Zeit 2020 gegründet und steht für den deutschsprachigen Pop/Rock. Schon zwei Monate nach der Veröffentlichung ihrer ersten gemeinsamen Single „Spiel“, wurde das Duo im Dezember 2022 mit dem Deutschen Rock und Pop Preis in den beiden Kategorien „Beste Popband“ und „Bester Popsong (Spiel)“ ausgezeichnet. Diesen Preis erhielten zuvor auch Künstler wie zum Beispiel Pur und Yvonne Catterfeld. Bei ihrem 90-minütigem Programm in Burscheid spielen LEISE nicht nur eigene Songs, sondern covern zusammen mit Gastmusikern auch bekannte Hits in ihrem persönlichen Style. Vom ersten Altstadtfest regelmäßig dabei ist hingegen die Coverband Framework aus Remscheid – allerdings diesmal in neuer Besetzung. Gleich drei der sechs Musiker sind neu, wobei auch die neue Band Formation mit Rock, Pop, und Partytiteln die Besucher bis 23.00 Uhr mitreißen wird.

Das Bühnenprogramm am Sonntag, 9. Juni, fängt um 11.00 Uhr mit den Junior Dancern der Burscheider Turngemeinde an. Es schließen sich ca. 11.30 Uhr Solisten der Musikschule Burscheid e. V. an. Nach einer kurzen Mittagspause wird dann das Junge Orchester der Orchesterschule Burscheid mit über 30 Musikern bekannte Titel spielen. Im weiteren Verlauf des Tages gibt es dann einen bunten Mix. Mit Tanzdarbietungen werden dabei das orientalische Tanzstudio Diwan El Shark, die Dance Mice, Essence Ladies und das Dance Team der Turngemeinde Hilgen sowie die Tanzgruppen Funken on Fire und Nasch dwor aus Leverkusen zu sehen sein. Für die musikalischen Höhepunkte sorgen Amber van den Elzen, Laura & Mark sowie die Singer und Songwriterin Julika Elizabeth aus Düsseldorf, die in diesem Jahr bereits bei der Frühjahrsshow das Publikum begeisterte. Auch beim Altstadtfest wird sie Pop Titel ab den 70-iger Jahren bis heute singen und sich dabei auf einem Keyboard selbst begleiten.

„Wir sind sehr froh darüber, dass es uns nach den großen Finanzierungsnöten im vergangenen Jahr gelungen ist, den Besuchern dank 28 Spendern, Sponsoren und Förderern erneut ein derart vielfältiges und ansprechendes Programm bieten zu können, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte“, so der Vereinsvorsitzende Uwe Graetke. Besonders freut er sich darüber, dass zum ersten Mal beim Altstadtfest auch die Musik- und die Orchesterschule vertreten sind, die sich kürzlich zur Musik- und Orchesterschule Burscheid gGmbH zusammengeschlossen haben.

Auf dem Marktplatz können die Besucher ihren Durst wieder an dem Bierwagen der KG Urbacher Räuber e.V. stillen. Mit dabei ist diesmal auch WupperCocktail aus Wuppertal. Die Schaustellerfamilie Kaselowski bietet an ihrem Imbisswagen Bratwurst, Reibekuchen, Pommes Frites und mehr an, Frank Lenzen backt Flammkuchen und am Stand von der Ballettschule Modern Movement gibt es Waffeln, Kuchen und Kaffee. Die Kinder und Erwachsenen können sich zudem auf den Eiswagen von Graziano Sedda freuen, der in Witzhelden und Hilgen Eisdielen betreibt. Zusätzlich verwöhnen am Samstag die Europa Miniköche der Johannes-Löh-Gesamtschule das Publikum mit kulinarischen Köstlichkeiten.

Burscheid Live selber wird mit der beliebten Holzeisenbahn für Kinder von Rocco Ceravolo und einem Glücksrad vertreten sein. Am Sonntag bieten „The Sisters“ aus Solingen Kinderschminken und Glitzertattoos an und die Autorinnen Dana Engelbrecht und Viktoria Pizza stellen ihr Buch „Klimo und Suri: Eine magische Reise rund um die Erde“ vor.

Im Gegensatz zu den früheren Jahren beginnt der Aufbau auf der Hauptstraße erst am Donnerstag, dem 6. Juni, um 8.00 Uhr. Die Straße ist dann von der Stadtbücherei bis zur Einmündung Im Winkel für den Verkehr gesperrt. Der Aufbau auf dem Marktplatz startet an dem Tag um 14.00 Uhr. Der Verein und die Stadt Burscheid als Mitveranstalter bitten die Anwohner um Verständnis.

Die Veranstaltungszeiten vom „6. Burscheider Altstadtfest mit Nostalgischem Jahrmarkt“ sind:

7. Juni 2024 von 14.00 bis 23.00 Uhr
8. Juni 2024 von 12.00 bis 23.00 Uhr
9. Juni 2024 von 11.00 bis 20.00 Uhr.

Weitere Informationen gibt es unter www.burscheid-live.de .


Quelle: Presseinformation von Burscheid live e. V.

Seite übersetzen

Unsere Werbepartner vor Ort