Klimaschutz
Ziel einer zukunftsorientierten Stadtplanung ist es mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und unter den gegebenen gesetzlichen Rahmenbedingungen eine möglichst klimafreundliche Stadtentwicklung zu fördern, um den Beitrag zum Klimawandel abzuschwächen.
Im Jahr 2018 wurde das kreisweite Klimaschutzkonzept des Rheinisch-Bergischen Kreises fortgeschrieben. Seit dem Jahr 2020 werden die Klimaschutzmaßnahmen des Konzeptes die die Stadt Burscheid betreffen nach und nach umgesetzt.
Meilensteine Rheinisch-Bergischer Kreis und Stadt Burscheid
- 2013: Beschluss des Klimaschutzkonzeptes im Kreistag
- 2018: Fortschreibung kreisweites Klimaschutzkonzept
- 2019: Kenntnisnahme des kreisweiten Klimaschutzkonzepts im Rat der Stadt Burscheid
- 2020: Beschluss zur Einstellung kommunale Klimaschutzmanager:in zur Umsetzung kreisweiter Klima-Konzepte im Rat der Stadt Burscheid
- 2021: Beschluss zur Überarbeitung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes im Kreistag
(sodass darin mind. die Vorgaben des aktuellen Bundesklimaschutzgesetzes und des Klimaschutzgesetzes NRW erfüllt werden)
Ziele:
- mind. 65% Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990
- mind. 88% Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2040 im Vergleich zu 1990
- Treibhausgasneutralität bis 2045
Die Zielerreichung soll alle zwei Jahre überprüft werden.
- 2021: Vorstellung des Solarkonzepts in der Sitzung des Umweltausschuss‘ der Stadt Burscheid am 10.06.2021 durch den Kreis
- 2021: Beschluss im Kreistag zur Operationalisierung des Solarkonzeptes und zur Priorisierung der Maßnahmen. Im Fokus stehen zunächst:
- Maßnahme 6.8 „Monetäre Förderung für die Neuinstallation von privater Dachflächen-Photovoltaik und Solarthermie sowie Balkonsolaranlagen“
- Maßnahme 6.16 „Schaffung einer Klima-/Energieagentur für den Rheinisch-Bergischen Kreis“
Konzepte des Kreises
Kommunale Umsetzung Kreiskonzepte
Im Folgenden finden Sie die von der Stadt Burscheid umgesetzten Maßnahmen.
Mobilität
Im Mobilitätsbereich werden folgende Projekte durch die Stadt Burscheid unterstützt oder vom Rheinisch-Bergischen Kreis umgesetzt.
Weiterführende Informationen
- Sitzung des Umweltausschuss' der Stadt Burscheid am 10.06.2021
- Vorstellung des Konzeptes zur Förderung der Solarenergie im Rheinisch-Bergischen Kreis durch den Klimaschutzmanager des Rheinisch-Bergischen Kreises
- Vorstellung des Konzeptes zur Förderung der Solarenergie im Rheinisch-Bergischen Kreis durch den Klimaschutzmanager des Rheinisch-Bergischen Kreises
- Vorgang KT-10/0099 - Überprüfung der Ziele des Integrierten Klimaschutzkonzeptes auf Basis des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes am 30.09.2021 im Kreistag
- Vorgang KT-10/0126 - Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Rheinisch-Bergischen Kreis, hier: Konzept zur Förderung der Solarenergie - Maßnahmenpriorisierung und Kostenaufstellung am 09.12.2021 im Kreistag
Kontakt:
Amt 61 - Stadtentwicklungsplanung, Umwelt und Liegenschaften
Annemarie Sprinz - Klimaschutzmanagerin
Höhestr. 7-9
51399 Burscheid
51399 Burscheid
02174 670-422
Amt 61 - Stadtentwicklungsplanung, Umwelt und Liegenschaften
Stephan Kroschk - Planung/Mobilität
Höhestr. 7-9
51399 Burscheid
51399 Burscheid
02174 670-413