Ämter und öffentliche Einrichtungen
Die Stadtverwaltung Burscheid wird geleitet durch den Bürgermeister Dirk Runge.
Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters ist der Beigeordnete und Leiter des Fachbereiches 3 Marc Baack. Weiterer allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters ist der Leiter des Fachbereichs 2 Holger Wilke.
Mitglieder des Verwaltungsvorstandes sind neben dem Bürgermeister, dem Beigeordneten und der Kämmerin weitere vom Bürgermeister bestellte Mitglieder.
Amt für Bürgeranlegenheiten, Wahlen und Personenstandswesen
Adresse:
Höhestraße 7-9
51399 Burscheid
Leitung
Herr Holger Wilke
h.wilke@burscheid.de 02174 670-302 Amt für Bürgeranlegenheiten, Wahlen und Personenstandswesen Amt für GebäudemanagementDas Amt für Bürgerangelegenheiten, Wahlen und Personenstandswesen ist die zentrale Anlaufstelle für viele Bürgerangelegenheiten. Hierzu gehören das Bürgerbüro (Bürger- und KFZ-Angelegenheiten), das Wahlbüro (Durchführung der Wahlen) und das Standesamt (Personenstandsangelegenheiten). Die einzelnen Aufgaben und Angebote können Sie aus den Dienstleistungen entnehmen.
Bürgerbüro
Ausstellen von Personaldokumenten, Melderegister, Beglaubigungen, Führerschein- und KFZ-Angelegenheiten u. v. m. buergerbuero@burscheid.de 02174 670-444Raum: 0.20Amt für Bürgeranlegenheiten, Wahlen und PersonenstandswesenFrau A. Caro
standesamt@burscheid.de 02174 670-141Raum: 1.11Amt für Bürgeranlegenheiten, Wahlen und PersonenstandswesenStandesamtFrau K. Gräber
Ausstellen von Personaldokumenten, Melderegister, Beglaubigungen, Führerschein- und KFZ-Angelegenheiten u. v. m. k.graeber@burscheid.de 02174 670-444Raum: 0.20Amt für Bürgeranlegenheiten, Wahlen und PersonenstandswesenBürgerbüroFrau T. Lange
t.lange@burscheid.de 02174 670-303Raum: Raum 1.07Amt für Bürgeranlegenheiten, Wahlen und PersonenstandswesenBürgerbüroStandesamtWahlenFrau K. Passen
Ausstellen von Personaldokumenten, Melderegister, Beglaubigungen, Führerschein- und KFZ-Angelegenheiten u. v. m. k.passen@burscheid.de 02174 670-444Raum: 0.20Amt für Bürgeranlegenheiten, Wahlen und PersonenstandswesenBürgerbüroFrau C. Preuß
standesamt@burscheid.de 02174 670-146Raum: 1.10Amt für Bürgeranlegenheiten, Wahlen und PersonenstandswesenStandesamtFrau M. Rottluff
Ausstellen von Personaldokumenten, Melderegister, Beglaubigungen, Führerschein- und KFZ-Angelegenheiten u. v. m. m.rottluff@burscheid.de 02174 670-444Raum: 0.20Amt für Bürgeranlegenheiten, Wahlen und PersonenstandswesenBürgerbüroFrau C. Schmidt
Ausstellen von Personaldokumenten, Melderegister, Beglaubigungen, Führerschein- und KFZ-Angelegenheiten u. v. m. c.schmidt@burscheid.de 02174 670-444Raum: 0.20Amt für Bürgeranlegenheiten, Wahlen und PersonenstandswesenBürgerbüroStandesamt
standesamt@burscheid.de 02174 670-146/-141Raum: 1.10 / 1.11Amt für Bürgeranlegenheiten, Wahlen und PersonenstandswesenFrau A. Tumbrink
Ausstellen von Personaldokumenten, Melderegister, Beglaubigungen, Führerschein- und KFZ-Angelegenheiten u. v. m. a.tumbrink@burscheid.de 02174 670-444Raum: 0.20Amt für Bürgeranlegenheiten, Wahlen und PersonenstandswesenBürgerbüro- An-/Um-/Abmeldung des Wohnsitzes
- Andere Erklärungen zur Namensführung
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister
- Beglaubigungen
- Beurkundungen
- Ehefähigkeitszeugnis
- Eheschließung
- Einbürgerung
- Fahrzeuganmeldung: Rund um die Zulassung
- Fischereischein
- Führerschein: Rund um die Fahrerlaubnis
- Führungszeugnis
- Geburtsanzeige
- Jagdschein beantragen oder verlängern
- Jugenduntersuchungsberechtigungsschein
- Kinderreisepass
- Lebensbescheinigung
- Leichenpass
- Meldebescheinigung
- Melderegisterauskunft
- Namensänderung
- Personalausweis
- Reisepass
- Reitkennzeichen
- Schiedspersonen/Schiedsamt
- Steuer-Identifikationsnummer
- Vaterschaftsanerkennung
- Wunschkennzeichen
Öffnungszeiten
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:15 Uhr bis 18:00 Uhr |
Dienstag: | 08:15 Uhr bis 16:00 Uhr |
Mittwoch: | Rathaus geschlossen |
Donnerstag: | 08:15 Uhr bis 16:00 Uhr |
Freitag: | 08:15 Uhr bis 12:00 Uhr |
Bitte beachten Sie, dass der Zutritt zum Rathaus weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist.
Anfahrt
Zur Übersicht der Verwaltung
Bei weiteren Fragen können Sie sich während der allgemeinen Dienstzeiten jederzeit direkt an die Zentrale im Rathaus unter Rufnummer 02174 670-0 wenden. Hier wird man Ihnen gerne weiterhelfen.