Reiten in Burscheid und Umgebung
Im Rahmen des Strategieprozesses "Rheinisch-Bergischer Kreis 2020 – Fit für die Zukunft" wurde das Projekt "Freizeitwegenetzwerk" zur Qualifizierung der touristischen Infrastruktur im Rheinisch-Bergischen Kreis vereinbart.
Ein Modul innerhalb dieses Projektes ist das Reitroutennetzkonzept. Ziel ist eine attraktive reiterliche Erschließung verschiedener Landschaftsteile, die zum nachhaltigen Ausbau der Freizeitqualität beiträgt.
Wegen der bisher lückenhaften Ausweisung von Reitrouten im Rheinisch-Bergischen Kreis bestand ein großer Nachholbedarf.
Am Ende des Prozesses steht nunmehr ein verbessertes, zudem abgesichertes Angebot für die Reiter, die Pferdebetriebe und den Tourismus, auf das zukunftsorientiert aufgebaut werden kann. Die Zukunft und der Erfolg des Prozesses werden jedoch in besonderem Maße von der Bereitschaft und dem weiteren Einsatz der beteiligten Akteure, insbesondere der Reiter selbst und der Grundeigentümer, geprägt sein. Angebote für aktive Hilfe in der streckenweise erforderlichen „Ertüchtigung“ des Reitangebots werden deshalb gern von den zuständigen Reitverbänden entgegengenommen. Im Planungsprozess wurden ausgehend vom Bedarf und dem regionalen Bestand an Pferdebetrieben und/oder Reitwegen „Reitgebiete“, bestehend aus einem Netz von „Reitrouten“ im Wald und in der freien Landschaft, konkretisiert und umgesetzt. Der „Neubau“ von Wegen ist in der Regel nicht vorgesehen.
Kontakt:
Amt 15 - für Ratsangelegenheiten, Kommunikation und Kultur
Ann Kathrin Pathe
51399 Burscheid