Viele Bürgerinnen und Bürger möchten Verantwortung für das Ortsbild von Burscheid übernehmen und ein Stück Natur pflegen, bepflanzen und somit dazu beitragen, dass die Innenstadt schöner und bunter wird.
Diese Idee hatten bei einem Stadtrundgang auch die beiden Burscheiderinnen Heidi Neumann und Ulrike Schallenberg. Spontan übernahmen beide deshalb im Herbst 2022 die Patenschaft für das Beet vor dem Volksbankgebäude in der Hauptstraße. Ein Schild weist auf die Pflege durch Paten hin. Zum Dank und als Anerkennung für ihr Engagement erhielten die beiden neuen Beetpatinnen jetzt von der Stadtverwaltung ihre Patenschaftsurkunde (Foto).
Stadt und Paten arbeiten Hand in Hand.
Im September richtete der Baubetriebshof das im Rahmen des Straßenumbaus Mittlere Hauptstraße neu angelegte Hochbeet vor der Volksbank für die Bepflanzung her. Im Oktober begannen Heidi Neumann und Ulrike Schallenberg mit der Bepflanzung. Dabei bekamen sie tatkräftige Unterstützung von zwei somalischen Kindern, die ganz beherzt die beiden Beetpatinnen bei ihrer Pflanzarbeit ansprachen. Finanzielle Unterstützung für den Kauf von Pflanzen erhielten sie durch das örtliche Bündnis 90/Die Grünen. Gepflanzt wurden unter anderem verschiedene Arten von Storchenschnabel, Frauenmantel, blaue Glockenblume und Ziergräser. Außerdem wurden Zwiebeln von Tulpen, Krokussen und Narzissen gelegt.
Unterstützung für die weitere Beetpflege wurde auch von der Inhaberin des unmittelbar am Beet ansässigen Geschäftes „Stoffzaubermaus“, Maryam Khashroum angeboten. Sie stellt bei Trockenheit Wasser zur Verfügung und schaut nach dem Rechten.
Erfreuliche Resonanz für Beetpatinnen
„Die Resonanz der Passantinnen und Passanten ist positiv“, stellen Heidi Neumann und Ulrike Schallenberg bereits jetzt fest. „Sie loben unseren Einsatz und die damit verbundene Verschönerung des Stadtbildes. Auch lässt sich ein zusätzlicher schöner Nebeneffekt beobachten: Das Beet wird erfreulicherweise weniger zugemüllt.“
Stadt freut sich über weitere Beetpatinnen und Beetpaten
Bereits im Sommer 2013 hatte die Stadtverwaltung unter dem Motto „unsere Stadt soll schöner werden“ zur Mithilfe aufgerufen. Seitdem freut sich die Stadtverwaltung, dass sich viele Menschen liebevoll auch um öffentliche Pflanzflächen kümmern. Insgesamt 13 Beetpatinnen und Beetpaten pflegen in Burscheid und Hilgen allgemein zugängliche Baumscheiben oder Pflanzbeete.
„Ein Beispiel, das Schule macht. Einige Engagierte kümmern sich inzwischen auch ohne eine offizielle Patenschaft um Pflanzbeete in Burscheid und Hilgen“, stellt Stadtmitarbeiterin Ann Kathrin Pathe fest. „Ein schöneres Stadtbild mit bunten Blumen und gepflegten Beeten erfreut doch alle.“
Bürgerinnen und Bürger, die an einer Beetpatenschaft interessiert sind, können sich bei Frau Pathe (ak.pathe@burscheid.de, 02174-670124) melden.
Nähere Informationen finden Sie sind unter: https://www.burscheid.de/bildung-soziales/ehrenamt/patenschaften/beet-und-blumenpaten .