Alt werden müssen wir – Bewegt alt werden sollten wir! Ein buntes Programm rund um Mobilität hat deshalb das Senioren-Hilfenetzwerk zusammengestellt. Am Donnerstag, 29. September von 14:30 bis 16:30 können nicht nur Senioren, sondern auch für Angehörige, Familien und Junggebliebene verschiedene Angebote im Kinder- und Jugendzentrum Megafon wahrnehmen.
Erhalt und Förderung der eigenständigen Mobilität (im Alter)
So können beispielsweise Junggebliebene, die auf einen Rollator angewiesen sind, am Jugendzentrum Megafon, Montanusstraße 15 ausprobieren, wie man in einen Linienbus der WUPSI einsteigt. Auch können die Teilnehmer einen Rollator-Parcour überwinden, Reaktions- und Sehtests machen und sich über neue Hilfsmittel informieren. Die Partner des Senioren-Hilfenetzwerks stellen sich vor. Wer einen Gleichgewichtstest machen möchte, ist bei den Übungsleiterinnen der örtlichen Sportvereine richtig. Sie stellen auch das Angebotsspektrum mit Aktionen aller Burscheider Sportvereine (TGH, BTG, RBS und TBÖ) vor und laden ein zum Mitmachen und Ausprobieren. Das Evangelische Altenzentrum Luchtenberg-Richartz-Haus bietet außerdem Mobilitätsförderprogramme der Tagespflege an.
Informationen zur Wohnumfeldverbesserung
Zum Thema „Möglichkeiten der Wohnumfeld verbessernden Maßnahmen“ stehen die Wohnraumberaterinnen Cosima Mei und Ute Scharf von der Stadt Burscheid beratend zur Verfügung.
Alle Angebote des Tages sind kostenfrei.
Nähere Informationen zu den Angeboten gibt es bei der Senioren-, Pflege- und Wohnraumberatung der Stadt Burscheid, Cosima Mai (Tel. 02174 670-370) und Ute Scharf (Tel.: 02174 670-368).
Partner des Mobilitätstages sind:
Wupsi, Verkehrswacht Rhein-Berg. Kreis, Senioren-Hilfenetzwerk Burscheid, alle Burscheider Sportvereine und das Kinder- und Jugendzentrum Megafon.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Team des Kinder- und Jugendzentrums Megafon hält an einem Stand frisch gebackene Waffeln und Kaffee bereit.